Geschäftsbericht des Vorstands für die Zeit
vom 01.05.2024 bis zum 30.04.2025
Für unsere kleine Gesellschaft wird es immer schwieriger – auch bedingt durch die Altersstruktur der Mitglieder – Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten im karnevalistischen Leben um zusetzen.
Als Verantwortlicher muss man sich fragen, ob den fehlenden Besucher/innen – aber auch die eigenen Mitglieder/innen – sich über die Konsequenzen im Klaren sind. Denn geht eine solche Gesellschaft im Ort bedingt durch die fehlenden Besucher/innen zu Grunde, geht auch ein Stück große Tradition verloren. Zum Niedergang einer Traditionsgesellschaft führt selbstverständlich nicht nur die mangelnde Besucherresonanz zu deren Veranstaltungen, sondern auch der fehlende Nachwuchs. In unserer Gesellschaft stagnieren die Mitgliederzahlen.
Viele Karnevalisten betonen immer wieder, dass es eine der wichtigsten Aufgaben sei die närrischen Traditionen zu bewahren und trotzdem mit der Zeit zu gehen. Daher wird Engagement mehr denn je gebraucht.
Da keine einzelnen nennenswerten Aktivitäten innerhalb des Damenkomitees, des Herrenkomitees und des Senats zu verzeichnen sind, werden auch keine eigenen Berichten erfasst.
Und nun im Telegrammstil zu den einzelnen Aktivitäten innerhalb dieses Geschäftsjahres:
Jahreshauptversammlung „KG Löstige Geselle 1946 e.V.“ Bad Honnef am 25.05.2024
Anwesend im Zeughaus waren 21 Mitglieder von 77 Gesamt-Mitglieder! Danke für das rege Interesse! Aufnahme der neuen Mitglieder/Abmeldung von Mitgliedern.
Die Veränderungen wurden vorgetragen. Zwar gab es 4 Austritte, aber auch 4 neue Mitglieder. Einwände ergaben sich nicht.
Nach dem Geschäftsbericht, Kassenbericht und des Kassenprüfberichts wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Bei den anstehende Neuwahlen wurden gewählt bzw. wiedergewählt:
Sabine Ried als 2. Vorsitzende und Roland Krumscheid zum Zeughauswart. Ferner wurden zu Kassenprüferinnen Corry Kleyböcker und Elke Veken.
Eigene Sessionseröffnung 11.11.2024
Der Vorstand war überrascht, dass bei unserer eigenen Sessionseröffnung 25 Mitglieder erschienen sind. Neben den Orden wurden 2 aktive Mitglieder*in für 10 Jahre geehrte und zwar Willi Birenfeld und Corry Kleböcker.
Uniformappell am 15.11.2024
Der Appell unserer Stadtsoldaten fand in der Aula des CJD Königswinter unter Teilnahme einzelner Mitglieder statt.
Sessionseröffnung des FKBHK 16.11.2024
Wie immer im Saal Kaiser – der gleiche Ablauf durch Auftritte der Gesellschaften innerhalb des FKBHK.
Eine traurige Nachricht…
Am 25.11.2024 ist Otti Jonas eingeschlafen. Die Trauerfeier fand am 06.12.2024 unter starker Begleitung unserer Gesellschaft statt.
Weihnachtsfeier 04.12.2024
Diesmal mit 32 Teilnehmer! Gefeiert wurde im Restaurant „Altes Standesamt“, Bad Honnef. An „runden“ Geburtstagen geehrt wurden Corry Kleyböcker, Elke Vecken, K D Kleyer, Marlies Weiss und Lucie Kossmann.
Prinzenproklamation
Am 03.01.2025 fand die Proklamation der diesjährigen Siebengebirgstollitäten in der Aula des CJD Königswinter statt. Und wir waren staatlich vertreten!
Zeughaus „RADERDOLL“ am 18.01.2025
An dem gesamten Abend begleitete uns der Alleinunterhalter Fox. Ferner beinhaltete das Programm die Auftritte der Abordnungen aus Aegidienberg und Rheinbreitbach sowie die Siebengebirgstollitäten. Geschunkelt und gesungen wurde mit den „Schokolädchen“. Aber beschämend die Anzahl der Gäste. Nur 28 Besucher zählte die Veranstaltung und auch viele Mitglieder/innen blieben diese fern.
„Jeck op Party, Singe-Danze-Fiere“ am 31.01.2025
Im Saal Kaiser eine Veranstalter des FKBHK im Format einer Karnevalsparty. Wer dabei war…
Familiensitzung am 16.02.2025
Auch diese Veranstaltung des FKBHK fand im Saal Kaiser statt.
Hohenhonnef am 22.02.2025
In Abstimmung mit der Heimleitung fand wieder für die Bewohner ein tolles Programm statt. Auch konnte unter der Leitung von Marion Kock erstmalig zwei Circus Comicus Mitglieder/in im Elferrat begrüßt werden.
Kölsche Meß am 23.02.2025
Das letzte Mal präsentiert von Pfarrer Ottersbach. Wie es in der nächsten Session weiter geht, ist offen. Danach Biwak vor der Kirche bei herrlichen Wetter.
Kostüm-Weiber-Sitzung am 27.02.2025
Das Damenkomitee unter der Moderation Marion Kock hatte unter dem Motto „Klatsch und Tratsch im Zeughaus“ eingeladen. Aber ganze 18 Personen (incl. Vorstand) verirrten sich zu der Veranstaltung! Unter diesen Gegebenheiten muss auf der kommenden JHV diese Veranstaltung hinterfragt werden.
Karnevalssamstag am 01.03.2025
Nach der Marktschau fand ein privates Treffen einzelner Mitglieder/innen im Zeughaus statt.
Karnevalssonntag am 02.03.2025 und Veilchendiensttag am 04.03.2025
Der Siebengebirgszoch ging diesmal in Königswinter! Keine eigene Truppe im Zoch – viele haben als Zuschauer teilgenommen.
Offene Vorstandssitzung am 06.03.2025
12 Mitglieder/-innen außer dem Vorstand nahmen an der offenen Vorstandssitzung teil. Erwartungsgemäß entstanden heftige Diskussionen um unsere eigene Karnevalsveranstaltungen im Zeughaus. Die Zukunft dieser Veranstaltungen wird auf der nächsten JHV geklärt.
Fischessen am 28.03.2025
Unter der Organisation von Marion Kock und Roland Krumscheid ließen es sich 22 Mitglieder/innen bei Heringsstipp oder Würstchen mit Kartoffelsalat gut gehen. Die anschließende Bilderschau zu der letzten Session bildete ein gelungener Abschluss.
„Zeughaus-Kleinkunst-hautnah“ und „Musik im Veedel“
Unbemerkt von den meisten Mitglieder/-innen (weil kein Interesse zum Besuch der Veranstaltungen) gab es im laufenden Jahr 2024 insgesamt 14 Veranstaltungen unter „Zeughaus-Kleinkunst-hautnah“ und „Musik im Veedel“. Im November 2024 fand im Saal Kaiser das 10 jährige Jubiläum dieser Veranstaltungsreihe statt. An diesem Abend waren die Urselhofer Musikanten verstärkt durch „Bömmel“ von den Bläck Fööss unsere Gäste. Bis dahin wurden insgesamt 138 Veranstaltungen durchgeführt.
Was bei dieser Veranstaltungsreihe erstaunlich ist, sobald der erste Termin ansteht, ist das Zeughaus sehr gut besucht und die Umsätze an der Theke stimmen! Von allen Gästen dieser Veranstaltungen bisher nur positive Resonanzen und Kommentaren. Nur die eigenen Mitglieder/-innen wo sind diese?
In der Hoffnung, alles Wichtige aus unserer Vereinstätigkeit und über unsere Veranstaltungen geschrieben zu haben, bitten wir um Nachsicht, sollten wir irgendein Ereignis vergessen haben. Wir werden uns bemühen, auch künftig das Wichtigste wieder zu dokumentieren.
Die nächste Session kommt bestimmt – spätestens am 11.11.2025 heißt es dann wieder:
3x vun Hezze Alaaf! (Hoffentlich mit reger Beteiligung der Mitglieder/-innen!)
Für den Inhalt verantwortlich:
Peter Monschau
Geschäftsführer der KG
P.S.: Sicher ist es uns auch diesmal wieder gelungen, Fehler einzubauen.
Bitte nicht böse sein, aber auch nicht überlesen, denn wer sie findet, darf sie behalten. Deshalb: viel Spaß beim Suchen…